Augenunfälle und Notfallversorgung

Notfallversorgung bei Augenverletzungen – Was tun?

Ob Fremdkörper, Chemikalien oder stumpfe Verletzungen – Augenunfälle sind immer ernst zu nehmen. In der Augenpraxis Odeon bieten wir schnelle und professionelle Notfallversorgung, um bleibende Schäden zu vermeiden.

Sofort Notfallhilfe nötig bei:

  • Plötzlicher Sehverlust oder starker Sehverschlechterung
  • Chemikalien im Auge (Verätzung)
  • Blitze, Russregen oder Schatten im Sichtfeld

Wann sollte ich dringend einen Augenarzt aufsuchen?

  • Fremdkörper im Auge
  • Starke Schmerzen oder Schwellungen
  • Doppelbilder oder verzerrtes Sehen

Häufige Augenverletzungen und Erste Hilfe

Im Notfall zählt jede Minute! Hier finden Sie eine Übersicht typischer Augenverletzungen und die wichtigsten Erste-Hilfe-Massnahmen.

Symptome:

  • Fremdkörpergefühl, Brennen, Tränenfluss
  • Lichtempfindlichkeit, Kratzen beim Blinzeln

Erste Hilfe:

  • Nicht reiben oder das Auge berühren!
  • Mit klarem Wasser oder Kochsalzlösung ausspülen (nicht bei tief sitzenden Fremdkörpern).
  • Das Auge mit einem sauberen Tuch abdecken und sofort einen Augenarzt aufsuchen.

Symptome:

  • Starke Schmerzen, Rötung, Tränenfluss
  • Verschwommenes Sehen, Schwellung

Erste Hilfe:

  • Sofort 10–15 Minuten unter fliessendem Wasser spülen!
  • Augen möglichst weit öffnen und in alle Richtungen blicken.
  • Keinen Druck auf das Auge ausüben!
  • Unverzüglich einen Augenarzt oder eine Notaufnahme aufsuchen.

Symptome:

  • Schmerzen, Schwellung, Bluterguss (blaues Auge)
  • Verschwommenes Sehen, Doppelbilder
  • Blutungen im Auge

Erste Hilfe:

  • Kühlen mit einem kalten, feuchten Tuch oder Kühlpad (nicht direkt auf das Auge drücken).
  • Nicht auf das Auge drücken oder reiben!
  • Bei anhaltenden Beschwerden sofort zum Augenarzt.

Symptome:

  • Starke Schmerzen, Blutung, klaffende Wunde
  • Sehverschlechterung oder Sehverlust

Erste Hilfe:

  • Nicht versuchen, das Augenlid oder das Auge selbst zu manipulieren!
  • Ein steriles Tuch locker auflegen, um weiteren Schaden zu vermeiden.
  • Sofort ärztliche Hilfe aufsuchen!

Symptome:

  • Blitze, plötzlich auftretende schwarze Punkte (Russregen)
  • Dunkler Schatten im Gesichtsfeld
  • Plötzliche Sehverschlechterung

Erste Hilfe:

  • Unverzüglich einen Augenarzt aufsuchen!
  • Kopf möglichst ruhig halten, keine Erschütterungen.
  • Jede Verzögerung kann die Heilungschancen verschlechtern.

Notfallversorgung in der Augenpraxis Odeon

Wir sind darauf spezialisiert, Augenverletzungen und akute Sehstörungen schnell und professionell zu behandeln. Unser erfahrenes Team nutzt modernste Diagnostik, um die richtige Therapie unmittelbar einzuleiten.

  • Sofortdiagnostik mit hochauflösender Bildgebung
  • Fremdkörperentfernung mit präziser Mikrochirurgie
  • Behandlung von Verätzungen und Hornhautschäden
  • Lasertherapie bei Netzhautrissen oder Blutungen
  • Chirurgische Notfalleingriffe bei schweren Verletzungen

Warum Augenpraxis Odeon?

Häufige Fragen

Sie sollten sofort einen Augenarzt aufsuchen, wenn:

  • Sie plötzliche Sehstörungen oder einen Sehverschlechterung bemerken.
  • Ihr Auge schmerzt oder ein starkes Druckgefühl auftritt.
  • Ein Fremdkörper im Auge steckt, den Sie nicht selbst entfernen können.
  • Ihr Auge mit Chemikalien oder reizenden Substanzen in Kontakt gekommen ist.
  • Ihr Auge stark gerötet, geschwollen oder empfindlich gegenüber Licht ist.
  • Sie Blitze, schwarze Punkte („Russregen“) oder einen dunklen Schatten im Sichtfeld bemerken.
  • Ihr Auge durch einen Schlag, Sturz oder Unfall verletzt wurde.

Wichtig: Auch wenn die Beschwerden zunächst mild erscheinen, können unbehandelte Augenverletzungen zu langfristigen Schäden führen. Im Zweifelsfall gilt: Lieber früher abklären lassen!

Berühren oder reiben Sie das Auge nicht. Spülen Sie es bei Chemikalien sofort aus. Schützen Sie das Auge und suchen Sie umgehend einen Augenarzt auf.

Bei akuten Augenverletzungen bieten wir kurzfristige Notfalltermine an. Kontaktieren Sie uns vorab telefonisch.

Falls unsere Praxis geschlossen ist, wenden Sie sich an die nächstgelegene Augenklinik oder Notaufnahme.

In der Regel ja. Notfallbehandlungen sind medizinisch notwendig und werden von den Krankenkassen übernommen.