Präzise Laserbehandlungen für Nachstar, Glaukom und Netzhaut

Sanfte und effektive Therapien für Ihre Augengesundheit

Laserbehandlungen ermöglichen gezielte und schmerzfreie Therapien für Nachstar, Glaukom und Netzhauterkrankungen. In der Augenpraxis Odeon setzen wir auf modernste Lasertechnologien, um Ihre Sehkraft zu schützen und Augenerkrankungen schonend zu behandeln. Unsere Verfahren sind sanft, präzise und individuell auf Ihre Augen abgestimmt – für maximale Sicherheit und bestmögliche Ergebnisse.

Wann ist eine Laserbehandlung sinnvoll?

In diesen Fällen kann eine Lasertherapie helfen:

Unsere Laserbehandlungen im Überblick

Wann ist eine YAG-Laserbehandlung nötig?

Nach einer Katarakt-Operation kann sich in manchen Fällen eine Trübung der hinteren Linsenkapsel entwickeln, der sogenannte Nachstar. Dies kann zu einer erneuten Sehverschlechterung führen.

  • Schmerzfreie, ambulante Lasertherapie
  • Entfernung der trüben Linsenkapsel in wenigen Minuten
  • Sofortige Verbesserung der Sehqualität

Wie hilft SLT beim Grünen Star?

Der selektive Laser stimuliert die Abflusskanäle im Auge, um den Augeninnendruck zu senken – eine bewährte Alternative oder Ergänzung zu Augentropfen.

  • Minimalinvasive Methode zur Drucksenkung
  • Kein operativer Eingriff erforderlich
  • Keine Narbenbildung, schmerzfreie Anwendung
  • Kann mehrfach wiederholt werden

Was bewirkt eine Iridotomie?

Beim Engwinkelglaukom kann der natürliche Abfluss des Kammerwassers blockiert sein. Ein kleiner Lasereingriff schafft eine Öffnung in der Regenbogenhaut (Iris), um den Augeninnendruck zu normalisieren.

  • Notwendig zur Vorbeugung eines akuten Glaukomanfalls
  • Schnell und schmerzfrei in wenigen Minuten
  • Verhindert erneute Verengung des Kammerwinkels

Wann ist eine Netzhaut-Lasertherapie erforderlich?

Bei diabetischer Retinopathie oder Gefässverschlüssen kann es zu krankhaften Gefässneubildungen oder Flüssigkeitsansammlungen kommen. Eine gezielte Lasertherapie stabilisiert die Netzhaut und verhindert schwerwiegende Schäden.

  • Anwendung bei diabetischer Retinopathie und Thrombosen
  • Reduziert Gefässwucherungen und stabilisiert das Sehvermögen
  • Verhindert in vielen Fällen eine Verschlechterung der Erkrankung
  • Ersetzt keine Injektionen, sondern dient als ergänzende Therapie

Ablauf einer Laserbehandlung in der Augenpraxis Odeon

  • Voruntersuchung – Individuelle Diagnostik und Therapieplanung
  • Laserbehandlung – Schmerzfrei und ambulant in wenigen Minuten
  • Nachsorge – Meist sofortige Verbesserung, kurze Heilungszeit

Unsere Experten beraten Sie ausführlich über die für Sie beste Behandlungsoption.

Warum Augenpraxis Odeon?

  • Modernste Lasertechnologie für schonende und präzise Eingriffe
  • Langjährige Erfahrung in der Laserbehandlung von Augenerkrankungen
  • Individuelle Betreuung und umfassende Beratung
  • Ambulante, schmerzfreie Verfahren mit kurzen Erholungszeiten

Häufige Fragen

Nein, in der Regel nicht. Bei einer Netzhautlaser-Behandlung kann vereinzelt ein Laserimpuls als kurzer Stich wahrgenommen werden. Wir legen jedoch grossen Wert darauf, die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.

Je nach Art der Laserbehandlung dauert die Heilung in der Regel einige Tage.

Das hängt von der Art der Behandlung ab. Während eine Nachstar-Laserung dauerhaft wirksam ist, kann bei Glaukom eine erneute Behandlung nach mehreren Jahren erforderlich sein.

Viele Laserbehandlungen werden von der Krankenkasse übernommen, wenn sie medizinisch notwendig sind. Wir beraten Sie dazu gerne individuell.

Unsere Lasertherapien dienen in erster Linie zur Behandlung von Augenerkrankungen wie Nachstar, Glaukom oder Netzhauterkrankungen. Falls Sie eine Sehkorrektur ohne Brille wünschen, beraten wir Sie gerne zu Alternativen wie refraktiver Laserchirurgie.