Diagnose und Therapie des Grünen Stars (Glaukom)
Was ist Grüner Star (Glaukom)?
Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, ist eine fortschreitende Erkrankung des Sehnervs, die unbehandelt zu einer irreversiblen Verschlechterung der Sehkraft bis hin zur Erblindung führen kann. Die Erkrankung entwickelt sich oft unbemerkt, da sie in frühen Stadien meist keine Symptome verursacht.
Warum ist eine frühzeitige Diagnose wichtig?
Die häufigste Ursache eines Glaukoms ist ein erhöhter Augeninnendruck, der den Sehnerv schädigt. Es gibt jedoch auch Glaukome mit normalem Augeninnendruck. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen.
Typische Symptome eines Glaukoms
Diagnose – Wie wird ein Glaukom erkannt?
Da das Glaukom schleichend verläuft, sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig. Mit modernster Diagnostik erkennen wir ein Glaukom frühzeitig und zuverlässig:
Regelmässige Kontrolluntersuchungen sind entscheidend, da Schäden am Sehnerv nicht rückgängig gemacht werden können – sie lassen sich aber durch eine rechtzeitige Therapie verlangsamen oder stoppen.
Therapieoptionen – Behandlung des Grünen Stars
Das Ziel der Behandlung ist es, den Augeninnendruck zu senken und so das Fortschreiten des Glaukoms zu verlangsamen oder aufzuhalten. Je nach Schweregrad kommen folgende Therapien infrage: